12 Ausstellungen zur Geschichte der Berliner Straßennamen
Auftraggeber: Aktives Museum e.V.
Leistungen: Ausstellungsgrafik, Erscheinungsbild, Werbemittel, Publikation, Illustrationen, Infografiken, Templates
Szenografie/Architektur: Franke | Steinert GmbH
Ausstellungsfotos: Ludger Paffrath
Jedes der zwölf Berliner Bezirksmuseen widmet sich innerhalb von zwei Jahren unter dem Titel umbenennen?! einem Thema, das regelmäßig öffentliche Debatten auslöst, und erweitern es um Geschichten der letzten hundert Jahre. Das Aktive Museum koordiniert dieses Projekt und hat übergreifende Ausstellungsteile mitkonzipiert. Die zwölf Bezirks- und Regionalmuseen erweitern diese Module jeweils mit spezifischen lokalgeschichtlichen Schwerpunkten. Als Debattenbeitrag stellt das Projekt Fragen, die auch für künftige Kontroversen eine Perspektive bieten können: Inwieweit spiegeln sich die jeweils herrschenden politischen Machtverhältnisse in den Benennungen von Straßen und Plätzen wider? Welches Potenzial zur Entwicklung einer demokratischen, partizipativ-engagierten Stadtöffentlichkeit bergen moderierte Diskurse über die (Um)Benennung von Straßen? Welche Formen der Identifikation und Projektion ermöglichen Straßennamen?
/